Termine KV Recklinghausen
Die Veränderungen in der Stahlindustrie und die Sicherung von Arbeitsplätzen (Webtalk)
Am kommenden Freitag (10. September) um 17 Uhr wird die Direktkandidatin der LINKEN im Wahlkreis Recklinghausen II, Ulrike Eifler, ihren Webtalk zum Umbruch der Arbeitswelt fortsetzen. Aktuelles Thema sind die Veränderungen in der Stahlindustrie und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Weiterlesen
NRW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht am 9. Sept. auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen
Pressemitteilung Im Bundestagswahlkampf erhält DIE LINKE Kreisverband Recklinghausen prominente Unterstützung: Am 9. September 2021 tritt NRW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht auf. Los geht es um 18:30 Uhr auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen. Weiterlesen
internationale Wochen gegen Rassismus
15. - 28. März 2021

Montag, 15 März ab 19:00 Uhr
Deutschlands Geschichte ist untrennbar verbunden mit dem Holocaust und Porajmos, der massenhaften Ermordung von Sinti und Roma während des NS-Faschismus. Seit dem Fall der faschistischen Diktatur 1945 wird zumindest offiziell suggeriert, dass man mit Antisemitismus und Antiziganismus in Deutschland keine Probleme mehr habe. Doch Antiziganismus und Antisemitismus sind, wie der Anschlag von Halle zeigt, leider immer noch ein massives Problem, auch antiziganistische Straftaten sind Alltag. Wir wollen mit Martina Renner, Sprecherin für Antifaschismus der Linken im Bundestag, Sinto Aktivist, Francesco Arman, und mit Akteuren der Union progressiver Juden, über die Frage diskutieren, wie Antisemitismus und Antiziganismus sich aktuell auswirken und wie man dagegen vorgehen kann.
Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://zoom.us/j/97918921360?pwd=RVpyY2J6VXdoQWk0N3VBa3BZRmxMQT09&fbclid=IwAR1T5Ndx6ukA6TYaXxttCcQu9__Czmn4z6sLo7CuRy8dvxe67ttQlr2Cd6E#success
oder die folgenden Teilnahmedaten bei Zoom: Meeting-ID: 979 1892 1360
Kenncode: 353013

Donnerstag, 18. März um 19:00 Uhr
Migrantinnen, Migranten, Nichtweiße Menschen, Muslime und Muslima sie alle haben es in Deutschland schwieriger. Frauen mit Kopftuch müssen sich gar 4,5 mal so oft bewerben wie eine deutsche nicht migrantische Frau um zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Auch auf dem Wohnungsmarkt, insbesondere in den Ballungszentren existiert Diskriminierung. Wir wollen mit einer Vertreterin der Antidiskriminierungsstelle NRW, Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, Amid Rabieh, wohnungspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW über die Frage diskutieren, wie sich Diskriminierung konkret gestaltet und was sich dagegen tun lässt.
Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://zoom.us/j/97127096141?pwd=a1BGYkJjc1hsbXcyT09HeEkwaVVtZz09&fbclid=IwAR1_MXzO-SW4AIxXp0MxaO8ZjJF-eN3dPn5j3S4BaxzWUzDboSuWCwfJiNU#success
oder die folgenden Teilnahmedaten bei Zoom: Meeting-ID: 971 2709 6141
Kenncode: 875367
Wenn ihr FreundInnen via Facebook einladen wollt, geht dies über den Link: https://fb.me/e/3o3g3q5rr

Am internationalen Aktionstag gegen Rassismus den 21.03 um 18:00 wollen wir die Frage diskutieren: Wie schlagen wir die AfD?
Seit Beginn der Corona Pandemie versucht insbesondere der faschistische “Flügel” der AfD um Höcke, Wählerinnen und Wähler durch neue rechte Straßenbewegungen von Corona-Wutbürgern und Verschwörungsgläubigen zu gewinnen. Auch versucht die Afd schon länger sich als Partei der kleinen Leute etablieren. Mit kleinen Leuten meint sie allerdings ausschließlich "Biodeutsche", denn Migrantinnen und Migranten sind nicht nur nicht mit gemeint, sondern Ziel ihrer Hetze. Dabei ist es vor allem die Wortwahl mit der sie Arbeiterinnen und Arbeiter ansprechen wollen, in ihrer Programmatik bleiben sie neoliberal. Wir möchten daher diskutieren wie wir diese rechtspopulistische bis neofaschistische Partei schlagen können und diskutieren dazu mit dem Landessprecher von DIE LINKE NRW. Christian Leye, Irmgard Wurdack, Bundesgeschäftsführerin im Bündnis Aufstehen gegen Rassismus, und Katja Heyn, Sprecherin für Antirassismus der Linken.NRW und aktiv in migrantischen Strukturen.
Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://zoom.us/j/99138748890?pwd=OVpWRDFWd3ZUQlJabml3NGpPaUVPdz09&fbclid=IwAR1VcoFcc9NcoUpGsZLg91YCCRMv040YlZcwP3If8DGg2QWnbXoxNj9bFSk#success
oder die folgenden Teilnahmedaten bei Zoom: Meeting-ID: 991 3874 8890
Kenncode: 645690
Wenn ihr FreundInnen via Facebook einladen wollt, geht dies über den Link: https://fb.me/e/21oKKI8K1

Die vorletzte Veranstaltung findet am 24.03 um 19:00 statt und widmet sich der Auseinandersetzung mit: Antimuslimischer Rassismus - Aktionsfeld der neuen Rechten
Antimuslimischer Rassismus ist jene Form des Rassismus, die in Deutschland mehr Zustimmung erhält als jede andere Form des Rassismus. So lehnt die Mehrheit der Menschen in Deutschland den Zuzug von Muslimen nach Deutschland ab. 57 Prozent der nicht-islamischen Befragten halten den Islam für „sehr bedrohlich“ oder „bedrohlich“. Auf die Frage, ob der Islam in die westliche Welt passe, antworten 61 Prozent mit „eher nicht“ oder „gar nicht“. Am stärksten wirkt sich der antimuslimische Rassismus auf kopftuchtragende Muslima aus, so müssen diese sich 4,5 mal öfter bewerben als eine Frau mit deutschem Namen um überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Auch die zunehmende antimuslimische Gewalt im öffentlichen Raum trifft vor allem sie. Trotz dieser Entwicklung wird antimuslimischer Rassismus noch immer belächelt und als nicht so wichtig abgetan. Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus hat DIE LINKE NRW Christine Buchholz MdB und Religionspolitische Sprecherin dazu eingeladen, sowie Merve Sahin, Mitglied des Integrationsrat in Solingen und Saboura Naqshband Fachreferentin vom Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. . um mit ihnen zu diskutieren wie die Rechten den antimuslimischen Rassismus als neues Aktionsfeld nutzen und wie sie dabei auch von der bürgerlichen Mitte unterstützt werden.
Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://zoom.us/j/92984191266?pwd=ZzNZL1VuNkNMRWdRVjlRbTRhcDlJQT09
oder die folgenden Teilnahmedaten bei Zoom: Meeting-ID: 929 8419 1266
Kenncode: 630856
Wenn ihr FreundInnen via Facebook einladen wollt, geht dies über den Link: https://fb.me/e/3eLxddoyn
Den Abschluss bildet am 26.03 um 19:00 unsere Veranstaltung zu: Clans, Polizei und Racial Profiling
Im vergangenen Jahr gingen Zehntausende in Deutschland auf die Straße um gegen Polizeigewalt, in den USA wie auch in Deutschland, zu demonstrieren. Wären es in den Medien und der Politik großes Verständnis für die Solidarität mit den Protesten in den USA gab, wurde das Problem von Racial Profiling, Generalverdacht und Polizeigewalt in Deutschland von nahezu allen Parteien ignoriert oder gar geleugnet. Die Fälle von in Polizeigewahrsam umgekommen, die dauerhaften grundlosen Razzien gegen Shishabars und arabische Geschäfte, sowie Racial Profiling offenbaren jedoch, dass es auch in Deutschland Probleme gibt.
Wir wollen darüber mit Ahmed Abed von der Initiative Kein Generalverdacht, Bafta Sarbo von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland und unserem Bundestagesabgeordneten Niema Movassat sprechen.
Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://zoom.us/j/91939226961?pwd=OGc1UjJkQzN0ZGVsRGpmd05ZemJWQT09&fbclid=IwAR0LOT0mGS_6KaVMl8KspTyHKJ1vWqm_6ES1jmGEJXfHhcthEYoBlnWU8no#success
oder die folgenden Teilnahmedaten bei Zoom: Meeting-ID: 919 3922 6961
Kenncode: 585013
Wenn ihr FreundInnen via Facebook einladen wollt, geht dies über den Link: https://fb.me/e/5yPQ7sfiJ
Castrop-Rauxel
Die Termine der Castrop-Rauxeler LINKEN findest Du hier
Datteln
Termine der Dattelner Linken findest Du hier
Dorsten
Informationen über Veranstaltungen der Dorstener LINKEN können sie per Mail erfahren:
Gladbeck
Die Termine der Gladbecker LINKEN können sie hier nachschauen!
Oder kommen sie in das Büro: Lambertistr. 7, 45964 Gladbeck -
Öffnungszeiten:
- Montag: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr,
- Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Herten
Die Termine der Hertener LINKEN erfragen sie bitte hier: vorstand(at)dielinke-herten.de
Marl
Die Treffen der Marler LINKEN erfahren sie per Mail: info[at]dielinke-marl.de oder telefonisch 0177/5383060
Oer-Erkenschwick
Die aktuellen Termine der Oer-Erkenschwicker LINKEN erfragen sie per Mail:
Recklinghausen
Die Termine des Stadtverbandes der Recklinghäuser LINKEN erfragen sie per Mail:
Waltrop
Die aktuellen Termine des Stadtverbandes der Waltroper LINKEN erfahren sie hier!
Oder nähere Informationen per Mail: